Einführung in Sicherheitsprinzipien im Kontext von Datenbanksystemen
/0 Kommentare/in Security /von Andreas WolterLoggen von Schema-Änderungen in einer Datenbank mit DDL Trigger
/0 Kommentare/in Miscellaneous, Scripts, Security, Tracing & Monitoring /von Andreas WolterEinsatz der Query Store mit least Privileges anstelle von db_owner, um Separation of Duties zu erreichen
/0 Kommentare/in Performance, Security, Tracing & Monitoring /von Andreas WolterPrivilegienerweiterung zum sysadmin über die Trustworthy-Datenbank-Option
/0 Kommentare/in Security /von Andreas WolterSperren trotz fehlender Berechtigungen – Der seltsame Fall des blockierten Index-Rebuild
/0 Kommentare/in Locking & Blocking, Schemas, Security /von Andreas WolterEin Kunde machte mich kürzlich auf ein Blockade-Problem aufmerksam, welches er sich nicht erklären konnte. Nach einer kurzen Analyse ist das Szenario recht einfach beschreibbar: